Rezept: Weihnachtlicher Apfelmus-Zimt-Kuchen [vegan]

Hallo ihr Lieben,

seid ihr schon in Weihnachts- bzw. Festtagsstimmung? Wart auf Weinachtsmärkten, habt Glühwein getrunken, eure Türchen vom Adventskalender geöffnet, Plätzchen gebacken und euch über den ersten Schnee gefreut? Und freut ihr euch schon darauf, die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum zu sehen und - noch besser - sie zu verschenken und auszupacken?

Ich ehrlich gesagt nicht so richtig. Denn dieses Jahr ist Weihnachten für mich ein bisschen anders als sonst. Zum zweiten Mal feier ich Weihnachten in Argentinien, bei 30°C, ohne Aschenbrödel im TV, mit Cumbia statt Weihnachtsliedern und mit Pool statt Schnee. Da kommt bei mir nicht so wirklich Weihnachtsstimmung auf. Um mich doch ein bisschen in das Festtagsgefühl zu bringen, habe ich gestern einen veganen Apfelmus-Zimt-Kuchen gebacken, denn der riecht und schmeckt für mich einfach nach Weihnachten. 

Das Rezept teile ich nun mit euch. Es ist auch für Kochanfänger*innen geeignet und für Personen, die gern günstig backen sowie ohne teuere, außergewöhnliche Zutaten.
Zutaten
550g Apfelmus (aus dem Glas oder selbst machen aus 800g Äpfeln und 3 EL Wasser (Klicken fürs Rezept))

225g Mehl
2 TL Backpulver (ich empfehle Weinsteinbackpulver*)
1 TL Zimt, gemahlen
225g Zucker
50g Margarine (aufpassen, dass keine Milch enthalten ist)

ggf. Sultaninen oder Rosinen, Puderzucker
Zubereitung
1. Apfelmus kochen (zum Rezept) und etwas abkühlen lassen oder fertiges aus dem Glas aufmachen ;). Ich bevorzuge für den Kuchen, Apfelmus mit Apfelstücken.

2. Den Ofen auf 160°C, bzw. 140°C Umluft vorheizen.

3. Eine Backform von ca 20cm Durchmesser mit Backpapier auslegen oder mit Margarine einfetten und mit etwas Mehl bestreuen, damit der Kuchen nicht zu sehr kleben bleibt.

4. Mehl, Backpulver, Zucker und 1TL Zimt in einer großen Schüssel vermischen.

5. Margarine auf niedriger Temperatur erhitzen, bis sie flüssig ist.

6. Apfelmus und Margarine zu den trockenen Zutaten geben und alles gut mit einem Löffel oder Schneebesen durchmisschen. Ein Mixer ist dafür eigentlich nicht nötig. Wer mag, kann auch noch Sultaninen hinzugeben.

7. Teig in die Backform geben und gleichmäßig verteilen. In den vorgeheizten Backofen geben und für 60-70min backen, bis der Kuchen goldbraun ist und sich nicht mehr eindrücken lässt.

8. Den Kuchen auskühlen lassen, aus der Form holen und, wer mag, noch mit Puderzucker bestreuen.

Optionen für Fortgeschrittene:
Wem das zu unfestlich ist, der*die kann den rohen Teig noch mit Apfelscheiben oder Walnüssen dekorieren, bevor der Kuchen in den Ofen kommt.
Für mich ist die Kombination aus warmen Apfel und Zimt eine Garantie für Winterstimmung, sowohl vor, an als auch nach den Feiertagen.

// Lenu
*Bei den mit * markierten Links handelt es sich um affiliate-Links. Falls ihr über diese Links ein Produkt kauft, dann geht ein Teil des Geldes an uns, ohne dass ihr mehr zahlen müsst.

Kommentare