Rezept: Grundrezept einfacher Seitanbraten [vegan]
Hallo ihr Lieben,
Zutaten
125g Weizengluten (Ich nehme immer Seitanbasis von Veganz*)
25g Würz-Hefeflocken (Ich kaufe meist die Hefeflocken von Rinatura*)
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Zwiebelpulver
1 Knoblauchzehe
1 EL Senf
1 EL Tomatenmark
35ml Sojasauce
90ml vegane Gemüsebrühe (kalt)
Am besten schmeckt der Braten frisch aus dem Ofen. Ihr solltet die weiteren Bestandteile euers Essens also möglichst so zubereiten, dass sie gleichzeitig mit dem Braten fertig werden.
Dazu passen zum Beispiel Kartoffelknödel, Kroketten, Goldweizen als Beilage sowie Rosenkohl, Rotkohl, Maronen, Brokkoli oder auch grüne Bohnen. Auch Fruchtiges wie Preiselbeeren oder Datteln schmecken gut dazu. Als Sauce eignet sich z.B. Pilzsauce oder Bratensauce.
Lasst es euch schmecken :)
//Lenu
*Bei den mit * markierten Links handelt es sich um affiliate-Links. Falls ihr über diese Links ein Produkt kauft, dann geht ein Teil des Geldes an uns, ohne dass ihr mehr zahlen müsst.
bald ist schon wieder Weihnachten und vielleicht sucht ihr ja noch eine Idee für den Hauptgang. Seit einigen Jahren koche ich für meine Familie zu Weihnachten veganen Seitanbraten in verschiedenen Varianten - mal im Blätterteig, mal mit Füllung. Heute möchte ich euch mein Grundrezept für veganen Seitanbraten geben. An den Feiertagen dient es uns als veganer Ersatz für den Rollbraten. Dieses Grundrezept mache ich mir auch gerne mal ohne besonderen Anlass. Zuletzt habe ich zu dem Seitan beispielsweise Sonnenweizen*, Brokkoli und Pilzsauce gegessen.
Zutaten
125g Weizengluten (Ich nehme immer Seitanbasis von Veganz*)
25g Würz-Hefeflocken (Ich kaufe meist die Hefeflocken von Rinatura*)
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Zwiebelpulver
1 Knoblauchzehe
1 EL Senf
1 EL Tomatenmark
35ml Sojasauce
90ml vegane Gemüsebrühe (kalt)
Zubereitung Seitanbraten
1. Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
2. Gluten, Hefeflocken, Paprikapulver und Zwiebelpulver vermischen und die Knoblauchzehe schälen, pressen oder ganz fein zerhacken und ebenfalls unterrühren.
3. In einer zweiten Schale Senf, Tomatenmark,
Sojasauce und die kalte Gemüserühe gut verrühren. Diese dann zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Löffel zu einem Teig verrühren.
Ab einem gewissen Zeitpunkt nehmt ihr zum Vermengen dann lieber eure Hände und knetet alles gut durch, bis ihr eine zähe Masse erhaltet, der sich formen lässt. Gebt noch Wasser oder Gluten zu dem Teig, falls er zu trocken oder zu feucht sein sollte.
4. Formt den Teig zu einem Braten und legt ihn auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
5. Den Seitanbraten im vorgeheizten Backofen ca. 50-60 Minuten backen. Zwischendurch wenden.
Am besten schmeckt der Braten frisch aus dem Ofen. Ihr solltet die weiteren Bestandteile euers Essens also möglichst so zubereiten, dass sie gleichzeitig mit dem Braten fertig werden.
Dazu passen zum Beispiel Kartoffelknödel, Kroketten, Goldweizen als Beilage sowie Rosenkohl, Rotkohl, Maronen, Brokkoli oder auch grüne Bohnen. Auch Fruchtiges wie Preiselbeeren oder Datteln schmecken gut dazu. Als Sauce eignet sich z.B. Pilzsauce oder Bratensauce.
Lasst es euch schmecken :)
//Lenu
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ihr habt Fragen und oder Anregungen? Hinterlasst uns einen Kommentar, wir versuchen schnellstmöglich zu antworten :)
Viele Grüße, Lena&Lena