Rezept: Vegetarische Bolognese
Hallo liebe Nudelfreunde,
heute habe ich für euch meine persönliches Lieblingsrezept für vegetarische Bolognese bzw. sogar vegane Bolognese. Man sagt ja, dass da jeder einen anderen Geschmack hat: ich mag es z.B. wenn noch extra Gemüse in der Soße ist.
Zutaten für 2 Portionen:
Nudeln eurer Wahl - habe es auch schon mit Zoodles gemacht
Eine kleine Zwiebel
Eine Knoblauchzehe (wobei ich meistens tief gefrorenen Knobi verwende)
Eine halbe Zucchini
Min. 100g Champignons
Vegetarisches Hack (gibt es z.B. im Rewe, aber auch meistens in Lidl, Penny und co. als Eigenmarke)
Min. eine dose gestückelte Tomaten
Tomatenmark
Gewürze: Basilikum, Oregano und oder italienische Gewürzmischung
Vorneweg sollte ich erwähnen, dass ich meisten eine ganze Zucchini und 250g Champignons auf einmal verwende und dann min. 3 Tage von dem Ganzen esse. Daher vermute ich aber, dass es für zwei Personen mit den oben beschriebenen Zutaten gut hinkommen müsste :)
Zubereitung:
Wasser aufkochen lassen, leicht Salzen und dann die Nudeln köcheln lassen.
Parallel zunächst Zwiebeln, Knobi und das Gehackte anbraten (am Besten eine besonders große Pfanne oder ein Wok). Sobald das vegetarische Hack ein wenig Farbe bekommen hat (ca. 3-5min) die geschnittenen Pilze und dann weitere 3-5min später zu Zucchini hinzugeben. Wenn ihr das letzte Gemüse in die Pfanne getan habt, könnt ihr außerdem schon Gewürze hinzugeben, da diese durch das Braten auch schon Aroma entfalten. Ich mag das, wenn mein Gemüse scharf angebraten wird. Wenn ihr euer Gemüse eher weniger durch mögt, solltet ihr recht zügig alles in die Pfanne geben. Manchmal schwimmt das Ganze dann im Wasser aus dem Gemüse, dann warte ich einfach ab, bis die Flüssgkeit verdampft ist und brate noch ein wenig weiter.
Wenn das Gemüse gut durchgebraten ist, kommt nun eine Dose gehackte Tomaten sowie eine Schuss Wasser falls es an Flüssigkeit mangelt hinzu. Wenn ihr das Gefühl habt, dass die Soße dann noch zu wenig ist, würde ich aus Erfahrung empfehlen nicht noch mehr Wasser, sondern noch eine weitere Dose Tomaten hinzuzufügen. Dann gebe ich immer noch Tomatenmark hinzu, damit die Soße NOCH intensiver im Tomatengeschmack ist (ungefähr ein Esslöffel schätze ich). Das Ganze wird das gut umgerührt und aufgekocht. Dabei würze ich noch einmal mit Salz, Pfeffer und italienischer Gewürzmischung nach.
Inzwischen müssten auch die härtesten Nudeln durchgekocht sein. Im Zweifel müsst ihr mal schauen, dass wenn ihr eure Nudeln eher aldente mögt, ihr diese erst später aufsetzt oder schon früher runter nehmt, da das Anbraten doch ne gute halbe Stunde bei mir meistens dauert.
Hier noch ein Bild von der Zoodles und Caroodles - low carb vegetarisch - Variante:
Ich hoffe euch gefällt meine Bolo :) Falls ihr das Rezept nach kocht und auf instagram postet, tagt mich doch gerne darauf mit @asmidnighlight, das würde mich sehr freuen :)
Liebste Grüße und frohes Kochen
//Lena
heute habe ich für euch meine persönliches Lieblingsrezept für vegetarische Bolognese bzw. sogar vegane Bolognese. Man sagt ja, dass da jeder einen anderen Geschmack hat: ich mag es z.B. wenn noch extra Gemüse in der Soße ist.
Nudeln eurer Wahl - habe es auch schon mit Zoodles gemacht
Eine kleine Zwiebel
Eine Knoblauchzehe (wobei ich meistens tief gefrorenen Knobi verwende)
Eine halbe Zucchini
Min. 100g Champignons
Vegetarisches Hack (gibt es z.B. im Rewe, aber auch meistens in Lidl, Penny und co. als Eigenmarke)
Min. eine dose gestückelte Tomaten
Tomatenmark
Gewürze: Basilikum, Oregano und oder italienische Gewürzmischung
Vorneweg sollte ich erwähnen, dass ich meisten eine ganze Zucchini und 250g Champignons auf einmal verwende und dann min. 3 Tage von dem Ganzen esse. Daher vermute ich aber, dass es für zwei Personen mit den oben beschriebenen Zutaten gut hinkommen müsste :)
Zubereitung:
Wasser aufkochen lassen, leicht Salzen und dann die Nudeln köcheln lassen.
Parallel zunächst Zwiebeln, Knobi und das Gehackte anbraten (am Besten eine besonders große Pfanne oder ein Wok). Sobald das vegetarische Hack ein wenig Farbe bekommen hat (ca. 3-5min) die geschnittenen Pilze und dann weitere 3-5min später zu Zucchini hinzugeben. Wenn ihr das letzte Gemüse in die Pfanne getan habt, könnt ihr außerdem schon Gewürze hinzugeben, da diese durch das Braten auch schon Aroma entfalten. Ich mag das, wenn mein Gemüse scharf angebraten wird. Wenn ihr euer Gemüse eher weniger durch mögt, solltet ihr recht zügig alles in die Pfanne geben. Manchmal schwimmt das Ganze dann im Wasser aus dem Gemüse, dann warte ich einfach ab, bis die Flüssgkeit verdampft ist und brate noch ein wenig weiter.
Wenn das Gemüse gut durchgebraten ist, kommt nun eine Dose gehackte Tomaten sowie eine Schuss Wasser falls es an Flüssigkeit mangelt hinzu. Wenn ihr das Gefühl habt, dass die Soße dann noch zu wenig ist, würde ich aus Erfahrung empfehlen nicht noch mehr Wasser, sondern noch eine weitere Dose Tomaten hinzuzufügen. Dann gebe ich immer noch Tomatenmark hinzu, damit die Soße NOCH intensiver im Tomatengeschmack ist (ungefähr ein Esslöffel schätze ich). Das Ganze wird das gut umgerührt und aufgekocht. Dabei würze ich noch einmal mit Salz, Pfeffer und italienischer Gewürzmischung nach.
Inzwischen müssten auch die härtesten Nudeln durchgekocht sein. Im Zweifel müsst ihr mal schauen, dass wenn ihr eure Nudeln eher aldente mögt, ihr diese erst später aufsetzt oder schon früher runter nehmt, da das Anbraten doch ne gute halbe Stunde bei mir meistens dauert.
Hier noch ein Bild von der Zoodles und Caroodles - low carb vegetarisch - Variante:
Ich hoffe euch gefällt meine Bolo :) Falls ihr das Rezept nach kocht und auf instagram postet, tagt mich doch gerne darauf mit @asmidnighlight, das würde mich sehr freuen :)
Liebste Grüße und frohes Kochen
//Lena
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ihr habt Fragen und oder Anregungen? Hinterlasst uns einen Kommentar, wir versuchen schnellstmöglich zu antworten :)
Viele Grüße, Lena&Lena