Rezept: Schoko (Rocher) Cupcakes [vegetarisch]
Hallihallo liebe Leckermäulchen,
heute habe ich ein ganz tolles Rezept für euch, dass mehr oder weniger spontan entstanden ist. Es sollte etwas sehr Schokoladiges werden und wenn ich mich mit einer Sache wirklich auskenne, dann ist es schokoladiges Süßwerk ;D
Zunächst einmal ist es wichtig für euch zu wissen, dass ich für Cupcakes immer das gleiche (Grund-)Rezept verwende und dieses dann entsprechend anpasse. Ich hatte überlegt ein extra Artikel für den Grundteig zu machen und den dann in jedem Artikel zu verlinken, aber mich persönlich würde das mega nerven ständig hin und her zu schauen und neue Fenster und argh! Ja jedenfalls kriegt ihr daher jedes Mal aufs neue den Grundteig :)
Zutaten für 12 (kleine) Cupcakes// Teig:
150g (weiche) Butter - ich persönlich verchecke es immer Butter rechtzeitig raus zu legen :)) es geht auch mit kalter Butter. Wenn ihr aber z.B. Backmargarine nehmt ist das auch super!
150g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
200g Mehl
Eine halbe Packung Backpulver
Ca. 100ml Milch
Eine Prise Salz
+ Backkakao für die Schokocakes
+ 50g Vollmilchkovertüre
+ Ferrero Rocher zur Dekoration
Zutaten für die Schokocreme:
250ml Sahne
100g Zartbitterkovertüre
50g Vollmilchkovertüre
2 Esslöffel Backkakao
2 Esslöffel Trinkkakao (Nesquik, Kaba, etc.)
2 Esslöffel Puderzucker
Ersatzmöglichkeiten: Ihr könnt natürlich jederzeit statt Kovertüre normale Schokolade verwenden. Wenn ihr eine der Kakaosorten nicht da habt geht auch einfach nur eine der beiden. Wenn ihr kein Puderzucker da habt dann nehmt normalen Zucker aber weniger, vielleicht die Hälfte.
Rezept:
Achtung, die erste Info ist gleich die wichtigste: ihr solltet als erstes immer die Creme für eure Cupcakes vorbereiten - zumindest wenn ihr wie ich mit Sahne arbeitet. Zudem muss diese Creme immer ca. 3-5 Stunden abkühlen bevor ihr sie aufschlagen könnt. Am besten ihr bereitet sie den Abend vorher vor und lasst sie über Nacht abkühlen.
Herstellung der >Schokocreme<
Für meine Cremes schmelze ich fast ausschließlich Schokolade in Sahne und schlage diese dann auf. Es gibt sicherlich auch ganz tolle Cremes mit Frischkäse und Quark und all sowas, aber da bin ich einfach kein Fan von.
Ihr solltet die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, aber schööön langsam. Die Sahne sollte NICHT kochen. Mit einem Schneebesen rühre ich dann immer erstmal den Kakao ein. Die Kovertüre hacke ich vor, damit sie sich schneller und besser auflöst. Ich gebe meistens direkt alles davon hinzu. Bei der Schokocreme ist es wichtig, dass ihr sie selbst nochmal nach eurem Geschmack abstimmt. Manche mögen es ja bitterer und manche lieber süßer. Da es aber hier ein Schoko-Schoko-Schoko Teil ist mag ich Zartbitter als Creme lieber. Puderzucker fügt ihr dann nach Gusto hinzu. Dann kommt die Sahne in Gefäß, in dem ihr sie auch später direkt schlagen könnt und ab in den Kühli.
Herstellung vom >Teig<
Als erste Aktion solltet ihr immer schon mal den Ofen auf 180° bzw. Umluft 160° vorheizen und die Muffinbleche vorbereiten. Ich tue immer Papierförmchen in die Backformen hinein und erspare mir so das Einfetten (und vor allem sauber machen). Ihr könnt aber auch z.B. ein paar Papierförmchen ineinander stapeln und ohne Backform backen - das ist idR auch stabil genug.
Dann verrührt ihr zunächst Butter, Vanillezucker, Salz und Zucker zu einem glatten Teig. Dann fügt ihr die Eier hinzu und anschließend das Mehl und das Backpulver. Jetzt könnt ihr schon einen Schuss Milch hinzu geben, da hier Backkakao noch hinzu kommt solltet ihr danach aber nochmal Milch hinzugeben, damit der Teig am Ende eine dickflüssige, aber doch flüssige Konsistenz hat. Vom Backkakao würde ich mal so pauschal 3-5 Esslöffel ansetzten, da müsst ihr mal wieder nach eurem Geschmack variieren.
Jetzt kommt mein "geheimer" Clue: Ich schmelze dann noch 50g Schokolade im Wasserbad (oder Mikrowelle wenn ihr diese Sorte Kovertüre habt) und rühre sie unter den Teig. Dann lasst den Teig ruhig noch 5min stehen damit die Schokolade leicht erkalten kann. (ich weiß auch nicht warum aber dann werden die Cakes besser ;)) Und dann ab in die Förmchen!
Dann könnt ihr wenn ihr mögt noch gehackte Haselnüsse vor dem Backen oben drauf streuen, würde bestimmt gut zum Rocher passen - aber ich habe das auch nicht gemacht und das war nur ne Idee :) ja und dann muss das Ganze ca. 20min vor sich hin backen :)
Wenn der Teig ausgebacken ist (Holzstäbchen Test) sollten auch die Kuchen erstmal komplett auskühlen bevor ihr sie dekoriert. Dafür müsst ihr dann die Sahne eigtl einfach nurnoch aufschlagen :) je nachdem wie viel Schokolade ihr da rein schmelzt kann es passieren, dass die Sahne nicht so fluffig wird sondern die Creme recht hart ist (was ich persönlich gut finde) - das ist jedenfalls normal. Wenn ihr das nicht so mögt solltet ihr vllt nur 100g oder sogar noch weniger Schokolade in die Sahne einschmelzen!
Beim Dekorieren benutze ich idR eine Tülle, die mir mal liebe Kollegen geschenkt haben. Auf den Bilder hier habe ich aber einfach etwas Creme darauf verstrichen und dann die Rocher halbiert und drauf gesetzt - easypeasy :)
Variationen:
Ihr könnt statt den Rocher zum Beispiel auch Küssen oder andere Schokolade verwenden. Eine weitere Idee wäre es Raphaelo zu verwenden und Kokosraspeln in den Teig einzubacken :)
Viel Spaß beim Ausprobieren
// Lena
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ihr habt Fragen und oder Anregungen? Hinterlasst uns einen Kommentar, wir versuchen schnellstmöglich zu antworten :)
Viele Grüße, Lena&Lena