Rezept: Grüne Suppe [vegan]
Hallo ihr Lieben!
Heute möchten wir euch dazu aufrufen, mehr grüne Suppen zu essen! Das ist richtig super wenn ihr ein paar Reste verwerten wollt wie zum Beispiel übrig gebliebenen gekochten Reis oder eine halbe Dose Erbsen. Was soll toll ist an grünen Suppen? Sie schmecken einfach sehr lecker und sind tolle Lieferanten von Vitaminen und Mineralien.
Gerade als Veganer, aber auch als Vegetarier muss man versuchen etwas bewusster zu essen, ich habe aber auch schon von einigen "Fleischesser"-Freunden gehört, die z.B. Eisenmangel haben. In grünem Gemüse stecken so viele tolle Sachen! Ich habe mal eine kleine Übersicht für euch erstellt, was so in 100g je Lebensmittel steckt (wahllos zusammen gegoogled). Der tägliche Eisenbedarf liegt zum Beispiel bei 10-15mg. Ich habe zum Beispiel auch mal gelesen, dass man mindestens die Hälfte seines Eigengewichts in Protein am Tag essen soll. Das mag in der Tabelle jetzt erstmal wenig erscheinen aber im Vergleich zu anderen Lebensmitteln ist es schon echt beachtlich!
Erbsen: 5g Protein, 1,5mg Eisen, 33mg Magnesium, 25mg Kalzium
Brokkoli: 2,8g Protein, 0,7mg Eisen, 21mg Magnesium, 47mg Kalzium
Pak Choi: 2,1g Protein, 0,5mg Eisen, 21mg Magnesium, 105mg Kalzium
Grüne Bohnen: 2,2g Protein, 0,6mg Eisen, 25mg Magnesium, 65mg Kalzium
Nun aber zum Rezept :D
Lenu hat so eine grüne Suppe für uns im Urlaub gekocht da war es tatsächlich eine Resteverwertung vom Reis und Suppengrün. Ich habe das Ganze dann aber Zuhause nochmal für mich nach gekocht, weil es mir so gut geschmeckt hat :) Folgendes ist somit lediglich ein Zutatenvorschlag. Ihr könnt und sollt am besten Lebensmittel nehmen die euch gefallen oder die vielleicht sonst weggeworfen werden müssten.
Zutaten für 2-3 Personen:
1 Liter Wasser/ Gemüsebrühe für 1 Liter Wasser
Ggf. Suppengrün also z.B. etwas Sellerie und Karotte
1ne Tasse Erbsen oder etwa 100g Erbsenschoten
2 Hände voll Brokkoli/Romanesco
1 Pak Choi (asiatischer Kohl. Bekommt ihr z.B. im Rewe oder Kaufland)
1-2 Tassen Reis
Zubereitung:
Ihr könnt selbst entscheiden, ob ihr den Reis vorkocht oder direkt in der Suppe mit kocht aber dann solltet ihr den Reis auf jeden Fall vorher waschen. Nehmen wir mal an ihr wollt den Reis direkt in der Suppe kochen dann solltet ihr zunächst heißes Wasser aufsetzten und die Brühe laut Packungsanweisung bzw. Geschmack anrühren (in der Regel irgendwas um die 2-3 Teelöffel pro 1 Liter). Dann gebt ihr den Reis dazu und lasst das Ganze schon mal 10-15min kochen. Denkt daran, dass der Reis selbst auch Wasser zieht, also wenn ihr den Reis im Topf mitkocht könnt ihr vielleicht auch 1,25 Liter Wasser verwenden.
Dann könnt ihr Erbsen, Suppengrün und die unteren, festeren Teile des Pak Choi hinzugeben. Das ist natürlich auch Geschmacksfrage. Ich denke ich spreche auch für Lenu wenn ich sage, dass es ganz cool ist wenn der Pak Choi noch etwas bissfest ist. Brokkoli/Romanesco und den oberen Teil des Pak Choi solltet ihr nur maximal 5min lang mitkochen, da diese schnell zerfallen. Wenn ihr tiefgekühltes Gemüse verwendet kann das abweichen. Und dann könnt ihr eigentlich auch schon mit Salz/Pfeffer abschmecken und vielleicht noch ein bisschen Petersilie rein tun. Ihr seht: mal wieder ein super einfaches, schnelles Rezept! :)
Und wenn ihr ein paar andere Reste habt ist eine Karotte mehr oder Blumenkohl etc. auch bestimmt sehr lecker in so einer Suppe :)
Guten Hunger und alles Liebe <3
// Lena
Heute möchten wir euch dazu aufrufen, mehr grüne Suppen zu essen! Das ist richtig super wenn ihr ein paar Reste verwerten wollt wie zum Beispiel übrig gebliebenen gekochten Reis oder eine halbe Dose Erbsen. Was soll toll ist an grünen Suppen? Sie schmecken einfach sehr lecker und sind tolle Lieferanten von Vitaminen und Mineralien.
Gerade als Veganer, aber auch als Vegetarier muss man versuchen etwas bewusster zu essen, ich habe aber auch schon von einigen "Fleischesser"-Freunden gehört, die z.B. Eisenmangel haben. In grünem Gemüse stecken so viele tolle Sachen! Ich habe mal eine kleine Übersicht für euch erstellt, was so in 100g je Lebensmittel steckt (wahllos zusammen gegoogled). Der tägliche Eisenbedarf liegt zum Beispiel bei 10-15mg. Ich habe zum Beispiel auch mal gelesen, dass man mindestens die Hälfte seines Eigengewichts in Protein am Tag essen soll. Das mag in der Tabelle jetzt erstmal wenig erscheinen aber im Vergleich zu anderen Lebensmitteln ist es schon echt beachtlich!
Erbsen: 5g Protein, 1,5mg Eisen, 33mg Magnesium, 25mg Kalzium
Brokkoli: 2,8g Protein, 0,7mg Eisen, 21mg Magnesium, 47mg Kalzium
Pak Choi: 2,1g Protein, 0,5mg Eisen, 21mg Magnesium, 105mg Kalzium
Grüne Bohnen: 2,2g Protein, 0,6mg Eisen, 25mg Magnesium, 65mg Kalzium
Nun aber zum Rezept :D
Lenu hat so eine grüne Suppe für uns im Urlaub gekocht da war es tatsächlich eine Resteverwertung vom Reis und Suppengrün. Ich habe das Ganze dann aber Zuhause nochmal für mich nach gekocht, weil es mir so gut geschmeckt hat :) Folgendes ist somit lediglich ein Zutatenvorschlag. Ihr könnt und sollt am besten Lebensmittel nehmen die euch gefallen oder die vielleicht sonst weggeworfen werden müssten.
Zutaten für 2-3 Personen:
1 Liter Wasser/ Gemüsebrühe für 1 Liter Wasser
Ggf. Suppengrün also z.B. etwas Sellerie und Karotte
1ne Tasse Erbsen oder etwa 100g Erbsenschoten
2 Hände voll Brokkoli/Romanesco
1 Pak Choi (asiatischer Kohl. Bekommt ihr z.B. im Rewe oder Kaufland)
1-2 Tassen Reis
Zubereitung:
Ihr könnt selbst entscheiden, ob ihr den Reis vorkocht oder direkt in der Suppe mit kocht aber dann solltet ihr den Reis auf jeden Fall vorher waschen. Nehmen wir mal an ihr wollt den Reis direkt in der Suppe kochen dann solltet ihr zunächst heißes Wasser aufsetzten und die Brühe laut Packungsanweisung bzw. Geschmack anrühren (in der Regel irgendwas um die 2-3 Teelöffel pro 1 Liter). Dann gebt ihr den Reis dazu und lasst das Ganze schon mal 10-15min kochen. Denkt daran, dass der Reis selbst auch Wasser zieht, also wenn ihr den Reis im Topf mitkocht könnt ihr vielleicht auch 1,25 Liter Wasser verwenden.
Dann könnt ihr Erbsen, Suppengrün und die unteren, festeren Teile des Pak Choi hinzugeben. Das ist natürlich auch Geschmacksfrage. Ich denke ich spreche auch für Lenu wenn ich sage, dass es ganz cool ist wenn der Pak Choi noch etwas bissfest ist. Brokkoli/Romanesco und den oberen Teil des Pak Choi solltet ihr nur maximal 5min lang mitkochen, da diese schnell zerfallen. Wenn ihr tiefgekühltes Gemüse verwendet kann das abweichen. Und dann könnt ihr eigentlich auch schon mit Salz/Pfeffer abschmecken und vielleicht noch ein bisschen Petersilie rein tun. Ihr seht: mal wieder ein super einfaches, schnelles Rezept! :)
Und wenn ihr ein paar andere Reste habt ist eine Karotte mehr oder Blumenkohl etc. auch bestimmt sehr lecker in so einer Suppe :)
Guten Hunger und alles Liebe <3
// Lena
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ihr habt Fragen und oder Anregungen? Hinterlasst uns einen Kommentar, wir versuchen schnellstmöglich zu antworten :)
Viele Grüße, Lena&Lena